World Cup`06
Radio Commentaries in Native Tongues Synchronous Recording
Das improvisierte Sprechen eines Radioreporters in einem Stadion ist ein Klangereignis, das von höchster Kunst der Lautäußerung zeugt. Der Sprachduktus wird von emotionalen Empfindungen bestimmt, denen der Reporter beim Beschreiben des Spielverlaufs ausgesetzt ist. Die Spannung beim Zuschauen zeichnet sich durch das Nichtwissen seines Fortgangs aus und ist damit Generator echter seelischer Gemütszustände, die sich in physischen Bewegungen und spontanen Lautäußerungen darstellen. Kaum ein anderes Großereignis löst archaischere Verhaltensweisen aus. Seien es die Wettkämpfe in den Amphitheater der Antike, die Gladiatorenspiel der Römer oder die Stierkämpfe der Spanier; hier geht es um Identifikation und Stellvertreterepos. Es entsteht eine Form von heidnischer Musik aus einem kollektiven Ritus mit Trommeln, Tröten und Chorgesängen der in der Dynamik allein von den Ereignissen gesteuert wird.
Die Radioreportage fungiert durch die mediale Vernetzung als Multiplikator und ist zugleich Sinnbild für die simultan stattfindende Entladung emotionaler Energien bei Milliarden von Menschen rund um den Globus. In der Installation stehen die Bälle als Metapher. Hören wir hinein, hören wir in den Resonanzraum dieser Welt.
|
 |
Im Verlauf der Fußball Weltmeisterschaft 2006 wird der Versuch unternommen, alle Radioübertragungen der Länderspiele live in den jeweiligen Ländersprachen aufzuzeichnen. Dieses geschieht über Satellit, Mittelwelle oder Internetstream oder wird in den jeweiligen Ländern direkt mitgeschnitten. Diese Aufnahmen werden dann synchronisiert und durch die Kopfhörer den Bällen zugeführt, die als Resonanzkörper dienen und die Collage hörbar machen.
Die in der Ausstellung aufgebauten 64 Bälle (Saal 1 der Akademie der Künste am Pariser Platz) repräsentieren jeweils ein Spiel, das zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli 2006 ausgetragen wurde. Acht Regale mit jeweils sechs Bällen darauf bilden die acht Gruppen A H. Daneben befinden sich zwei Mal vier Bälle der Achtelfinalspiele, darunter vier der Viertelfinalspiele und darunter drei der Halbfinalspiele plus das Spiel um Platz 3. Ganz unten der Ball für das Endspiel.
Das Ziel ist es, am Ende der WM 2006 eine exklusive Kollektion aus 64 CDs und 128 Aufzeichnungen von Radiokommentierungen der Spiele in den jeweiligen Ländersprachen zu erhalten.
|
|